KulturLeben Berlin fördert seit mehr als 10 Jahren freiwilliges Engagement. Dank des Engagements von über 100 freiwillig Tätigen können täglich zahlreiche Menschen mit geringem Einkommen die bunte Kulturlandschaft Berlins erleben. Kulturbegeisterte geben ihre Begeisterung für Kunst und Kultur an andere weiter und fördern gemeinsam kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe. Je nach Interessen und Fähigkeiten informieren, motivieren, organisieren sie und starten mitunter auch eigene Kultur- und Sozialprojekte, wie z.B. das KulturCafé für geflüchtete Frauen. Wer Lust und Zeit hat, kann sich bei KulturLeben Berlin auf vielfältige Weise engagieren und Gutes tun!
Kultur & freiwilliges Engagement – barrierefrei!
Kultur erleben und sich freiwillig engagieren – beides verbindet Menschen, belebt, bildet und stiftet Sinn. Beides sollte jedem zugänglich sein, unabhängig vom Geldbeutel und unabhängig von individuellen Beeinträchtigungen.
Im Rahmen des von der Aktion Mensch geförderten, dreijährigen Projekts “Diversität und Inklusion im freiwilligen Engagement” möchten wir KulturLeben Berlin noch inklusiver und barriereärmer gestalten, um es jedem zu ermöglichen, sich bei uns und mit uns für eine barrierefreie Kultur- und Engagementlandschaft zu engagieren.
Setzen Sie sich für Menschen ein. Engagieren Sie sich für Inklusion.
Wollen Sie sich ehrenamtlich bei KulturLeben Berlin engagieren oder als Einrichtung und Organisation mit uns kooperieren, um nachhaltig inklusives Engagement zu ermöglichen? Wir freuen uns über Ihre Unterstützung, Ihre Anregungen und Ideen! Gern tauschen wir uns mit Ihnen dazu aus.
Schirmherrin des Projekts ist die ehemalige Berliner Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Elke Breitenbach
Kontakt
