Kulturelle Teilhabe und freiwilliges Engagement als Schlüssel
zur Integration für Menschen mit Fluchtgeschichte und Behinderung

5. – 7. Dezember 2025
Hotel Aquino – Tagungszentrum Katholische Akademie
Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin-Mitte
1. Konferenztag · Freitag· 05.12.2025
Nachmittag
| Zeit | Programm | Standort |
|---|---|---|
| 13:00 15:00 |
Offizielle Eröffnung und EinführungAngela Meyenburg, Geschäftsführung KulturLeben Berlin
Moderation: Thomas Geisler |
![]() |
| 15:00 15:30 |
Networking & gegenseitiges KennenlernenZeit für Austausch und erste Kontakte
|
![]() |
| 15:30 16:00 |
Impulsvortrag und DiskussionKultur als Ressource für Gesundheit: Politische Impulse für die Zukunft
(Arbeitstitel)
Referent:
Ameer Shaheed, Externer Berater, WHO-Regionalbüro für Europa Moderation: Thomas Geisler |
![]() |
| 16:00 18:00 |
WorkshopBrücken bauen: Internationale Perspektiven zu Kultur, Soziales und Engagement Moderation: Thomas Geisler |
![]() |
2. Konferenztag · Samstag· 06.12.2025
Hotel Aquino – Tagungszentrum Katholische Akademie
Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin-Mitte
Vormittag
| Zeit | Programm | Standort |
|---|---|---|
| 09:00 10:00 |
Offenes Ankommen |
![]() |
| 10:00 11:00 |
Offizielle Eröffnung und EinführungAngela Meyenburg Grußwort I
|
![]() |
| 11:00 11:30 |
Impulsvortrag I
|
![]() |
| 11:30 12:00 |
Impulsvortrag II
|
![]() |
Mittag
| Zeit | Programm | Standort |
|---|---|---|
| 12:00 12:15 |
Kaffeepause |
![]() |
| 12:15 13:15 |
Fishbowl-Diskussion
|
![]() |
| 13:15 14:00 |
Mittagspause mit anschließendem Gruppenfoto |
![]() |
Nachmittag
| Zeit | Programm | Standort |
|---|---|---|
| 14:00 14:15 |
Musikalischer Beitrag IVokal Ensemble Batumi aus Georgien |
![]() |
| 14:15 14:30 |
Verteilung auf die 5 Workshop-Räume |
![]() |
| 14:30 16:00 |
Workshops moderiert von Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis |
Workshop 1 |
Partizipation durch Kunst und Kultur: Potentiale erkennen,
Kreativität nutzen, Zugänge öffnen |
Standort
|
| Leitung: Kristin Gschwäntner & Luis Santiago
Impuls: Mariano Domingo |
||
Mehr
Kristin Geschwäntner ist Projektleiterin von Kultür Potsdam und Vorsitzende der Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe e.V. wo sie sich für kulturelle Teilhabe und soziale Inklusion engagiert. Kultür Potsdam, eine Initiative des Vereins Neue Kulturwege e.V., setzt sich für einen barrierefreien Zugang zu Kunst und Kultur in Potsdam ein. Das Projekt vermittelt kostenfreie Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen und arbeitet eng mit lokalen Kulturpartnern zusammen. Ziel ist es, kulturelle Teilhabe unabhängig von finanziellen Möglichkeiten zu ermöglichen.
Luis Santiago ist Generalkoordinator und sozial-kultureller Vermittler bei Cultur’all a.s.b.l. in Luxemburg. Er setzt sich mit einer Initiative dafür ein, den Zugang zu kulturellen Angeboten für sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen zu erleichtern. Cultur’all arbeitet mit sozialen Einrichtungen, Theatern, Museen und Festivals zusammen und verbindet so verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Ein wichtiges Teilhabe-Instrument ist der Kulturpass, ein Programm, das Menschen mit geringem Einkommen vergünstigten Zugang zu kulturellen Veranstaltungen bietet. So schafft der Kulturpass konkrete Teilhabechancen und fördert Inklusion, Chancengleichheit und eine vielfältige Gesellschaft.
Der Dirigent Mariano Domingo leitet das inklusive Musikprojekt Werkstatt Utopia beim Verein KulturLeben Berlin. Im Mittelpunkt steht das Utopia Orchester, das erste inklusive Sinfonie-Orchester bundesweit. Menschen mit und ohne Behinderung musizieren dort gemeinsam, verbunden durch ihre Liebe zur Musik. Mariano Domingo legt dabei besonderen Wert auf Barrierefreiheit, Inklusion und öffentliche Auftritte, um kulturelle Teilhabe und kreative Zusammenarbeit nachhaltig zu fördern.
Workshop 2 |
Freiwilliges Engagement von Migrant*innen: Potenziale fördern, Strukturen stärken, Wirkung entfalten |
Standort
|
| Leitung: Majd Kashkash & Mariia Kara
Impuls: Michel Vallée |
||
Mehr
Workshop 3 |
Empowerment von Migrant*innen mit Behinderung: Barrieren abbauen, Sichtbarkeit stärken, Selbstvertretung fördern |
Standort
|
| Leitung: Anas Alhakim | ||
Mehr
Workshop 4 |
Politische Rahmenbedingungen und internationale Perspektiven: Lokale Strukturen stärken, globale Modelle nutzen, Zukunft gestalten |
Standort
|
| Leitung: Sonia Gainza | ||
Mehr
Workshop 5 |
Digitale Teilhabe – Barrierefreie Technologien im Alltag. Selbstbestimmten Zugang zu kulturellen Veranstaltungen |
Standort
|
| Leitung: Anna Göttke
Impuls: Patrick Bozkurt |
||
Mehr
Abend
| Zeit | Programm | Standort |
|---|---|---|
| 16:00 16:30 |
Pause |
![]() |
| 16:30 17:00 |
Musikalischer Beitrag IIDuo Finesco |
![]() |
| 16:15 16:45 |
Präsentation und Diskussion der Workshop-ErgebnisseModeration: Thomas Geisler |
![]() |
| 17:45 18:00 |
Zusammenfassung und AusblickAngela Meyenburg Geschäftsführung KulturLeben Berlin
Moderation: Thomas Geisler |
![]() |
| 18:00 20:00 |
Konzert und kleiner ImbissVokal Ensemble Batumi
|
![]() |
3. Konferenztag · Sonntag· 07.12.2025
Hotel Aquino – Tagungszentrum Katholische Akademie
Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin-Mitte
Vormittag
| Zeit | Programm | Standort |
|---|---|---|
| 09:30 09:35 |
BegrüßungAngela Meyenburg Geschäftsführung KulturLeben Berlin |
![]() |
| 09:35 09:45 |
Musikalischer Beitrag IIIBeso Makhatadze (Instrument: Chonguri) |
![]() |
| 09:45 10:15 |
Impulsvortrag IIIKulturelle Teilhabe international – Lokale Strukturen stärken, globale Modelle nutzen, Zukunft gestalten |
![]() |
| 10:15 12:00 |
PodiumsdiskussionEuropa im Blick – Kulturelle und soziale
Teilhabe in Zeiten flächendeckender sozialer Kürzungen Luis Santiago Generalkoordinator, Cultur’all a.s.b.l, Luxemburg
Sonia Gainza Director, Apropa Cultura, Barcelona, Spanien
Aurélie Boeykens Chargée de communication, Article 27, Naumur, Belgien
Michel Vallée Président-directeur, Culture pour tous, Montréal, Kanada
Angela Meyenburg Geschäftsführung, KulturLeben Berlin, Deutschland
Moderation: Thomas Geisler |
![]() |
| 12:00 13:00 |
Gemeinsames Essen mit VerabschiedungÜbergang zum Abschlusskonzert in der Heilig-Geist-Kirche |
![]() |
Abschlusskonzert · Sonntag· 07.12.2025
Heilig-Kreuz-Kirche
Zossener Str. 65, 10961 Berlin
Nachmittag
| Zeit | Programm | Standort |
|---|---|---|
| 14:00 15:45 |
Konzert des Utopia Orchesters zum 15-jährigen Jubiläum von KulturLeben Berlin und Verleihung des Inklusionspreises 2025Laudatio Vladimir Mgaloblishvili Stellvertretender Kulturminister
der autonomen Republik Adscharien, Georgien
|
![]() |
Veranstalter
Der Fachtag wird organisiert durch KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur e.V. im Rahmen des Projekts Engagiert statt isoliert:
“Wege ins Ehrenamt für Drittstaatsangehörige mit und ohne Behinderung“.
Das Projekt wird gefördert durch das BAMF und teilgefördert durch die Europäische Union.










