Ob Theater, Ausstellungen, Museen, Varieté, Kabarett, Konzerte oder Sport – dank 600 Kulturpartnern erhalten Menschen mit kleinem Budget bei KulturLeben Berlin kostenfreie Tickets für vielfältige Kulturerlebnisse. Bei der Anmeldung neuer Kulturgäste helfen soziale Partnerorganisationen in den Bezirken.
Ab April 2025 unterstützt der KIEZKLUB KES in Oberschöneweide KulturLeben Berlin als neue Anmeldestelle im Bezirk Treptow-Köpenick. Kulturbegeisterte mit kleinem Budget können sich erstmals am Dienstag, 1. April 2025, und dann an jedem ersten Dienstag im Monat von 11 – 13 Uhr am Info-Tisch von KulturLeben Berlin als Kulturgäste registrieren lassen. Anmelden können sich alle Menschen, die maximal 1.100 € (netto) monatlich zur Verfügung haben und/oder staatliche Transferleistungen beziehen. Zur Anmeldung wird lediglich ein Einkommensnachweis benötigt.
KulturLeben Berlin dankt Anne Harder, Leiterin des KIEZKLUB KES, von Herzen für die tatkräftige Unterstützung. “Man muss das Rad nicht neu erfinden, wenn gute Angebote durch gute Kooperationen bekannter werden. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit KulturLeben Berlin!”, so Anne Harder.
Der KIEZKLUB KES in Oberschöneweide bietet Anwohner*innen die Möglichkeit, sich aktiv zu engagieren, neue Freundschaften zu schließen und in der Gemeinschaft die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Hier können sie kulturelle Veranstaltungen und Angebote in einem kreativen oder sportlichen Bereich besuchen, eine neue Gruppe aufbauen oder einfach vorbeikommen, um unter Menschen zu sein.
Kontakt:
KIEZKLUB KES
Plönzeile 4, 12459 Berlin
Leitung: Anne Harder
Öffnungszeiten
Montag 9 – 12 Uhr
Donnerstag 13 – 16 Uhr
Tel.: (030) 90297-5415
Fax: (030) 90297-5419
Info- und Anmeldezeiten KulturLeben Berlin:
Jeden ersten Dienstag im Monat von 11 – 13 Uhr
Weitere Informationen zur Anmeldung unter https://kulturleben-berlin.de/gast-werden/
Weitere Informationen: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-soziales/kiezklubs/kiezklub-kes/
Werden Sie Anmeldestelle von KulturLeben Berlin: Soziale Träger und öffentliche Einrichtungen (Bezirksämter, Bibliotheken, Freiwilligenagenturen, Jobcenter etc.) in allen Berliner Bezirken, die KulturLeben Berlin ebenfalls als Anmeldestellen unterstützen möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen: presse@kulturleben-berlin.de
Weitere Informationen zur Anmeldung als Kulturgast und zur Kartenvermittlung: www.kulturleben-berlin.de/gast-werden