Liebe Musikbegeisterte,
wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Gesangsworkshop ein, der Ihnen die faszinierende Welt der georgischen Vokalmusik näherbringt. Unter der Leitung von Lasha Gedenidze haben Sie die Möglichkeit, die Tradition der mehrstimmigen Gesänge (Polyphonie) kennenzulernen. Dabei erlernen Sie weltliche und kirchliche Lieder aus der westgeorgischen Region Adscharien und erfahren mehr über deren vielschichtige kulturelle Hintergründe.
Polyphone Gesangstraditionen existieren seit Jahrtausenden in Georgien und haben sich über die Zeit hinweg zu einer einzigartigen facettenreichen Kunstform entwickelt. Die musikalischen Themen reichen von Liebesliedern, Tanzliedern, Tafelliedern, Arbeitsliedern über Lobpreisungen der Natur bis hin zu religiösen Hymnen. Die dreistimmigen georgischen Kirchenlieder sind fester Bestandteil der liturgischen Feiern der georgisch-orthodoxen Kirche. Ihre komplexen Melodien und Harmonien verleihen der Gottesdienstmusik eine tiefe spirituelle Dimension und spiegeln das religiöse Leben im Land wider. Durch ihre außergewöhnliche Schönheit und ihre kulturelle Bedeutung hat die georgische Chormusik weltweit Anerkennung gefunden und zählt seit 2007 zum immateriellen UNESCO Weltkulturerbe.
Organisatorisches
Datum: 5. & 6. April 2025
Ort: Hotel Aquino – Tagungszentrum (Seminarraum 3), Katholische Akademie, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin-Mitte
Leitung: Lasha Gedenidze
Seminargebühr: 200 € (inkl. MwSt.)
Teilnehmerzahl: Maximal 15 Personen
Veranstalter: KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur e.V. in Zusammenarbeit mit Kolchi Events LLC
Was erwartet Sie im Workshop?
- Einführung in die georgische Polyphonie
- Erlernen traditioneller Lieder aus Adscharien
- Hintergründe zur musikalischen Tradition und kulturellen Bedeutung
- Stimmbildung, Ausdruck und Harmoniearbeit
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Der Workshop wird auf Georgisch abgehalten, eine Übersetzerin überträgt die Inhalte ins Deutsche.
Ablauf
Samstag, 5. April 2025
10:00 – 13:00 Uhr & 14:00 – 18:00 Uhr
19:00 Uhr: Abendessen im Restaurant Batumi (Gasteiner Str. 11, 10717 Berlin-Wilmersdorf)
Sonntag, 6. April 2025
10:00 – 13:00 Uhr & 14:00 – 18:00 Uhr
Wichtig: Das Abendessen ist nicht in der Workshopgebühr enthalten und erfolgt auf eigene Kosten. Bitte geben Sie Ihren Teilnahmewunsch bei der Anmeldung mit an.
Über Lasha Gedenidze
Lasha Gedenidze stammt aus Batumi, der Hauptstadt der georgischen Region Adscharien, wo er am Konservatorium zum Chorsänger und Gesangslehrer ausgebildet wurde. Lasha Gedenidze ist künstlerischer Leiter von Kolchi Events LLC und Mitglied des Vokal Ensembles Batumi. Der Chor zählt zu den führenden Vokalgruppen Georgiens und ist weltweit für seine herausragenden Interpretationen georgischer Volkslieder und klassischer Kompositionen bekannt. Seit 15 Jahren tritt das Vokal Ensemble Batumi regelmäßig in Berlin auf.
Anmeldung & Kontakt
Die Anmeldung ist nach schriftlicher Zusage und Eingang der Workshopgebühr verbindlich. Aufgrund der begrenzten Plätze empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Anmeldung & Fragen: presse@kulturleben-berlin.de
Websiten: kulturleben-berlin.de / kolchievents.com
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Workshop und möchten Sie vorab auf die Konzertreihe mit dem georgischen Ensemble MASPINDZELI vom 24. – 27. April 2025 in Berlin und Potsdam hinweisen (Konzertflyer im Anhang). Tauchen Sie ein in die magische Klangwelt Georgiens und lassen Sie sich von den herausragenden Stimmen verzaubern.
Herzliche Grüße
Ihre Angela Meyenburg
Geschäftsführung KulturLeben Berlin und Kolchi Events LLC