Begegnungsworkshops für ältere Geflüchtete aus der Ukraine

2024 wurde eine Workshopreihe für ältere ukrainische Geflüchtete ins Leben gerufen, die digitales Lernen, kulturelle Teilhabe und Begegnung verband. Ziel war es, den Teilnehmenden nicht nur grundlegende digitale Kenntnisse zu vermitteln, sondern auch soziale Kontakte zu fördern und den Zugang zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben zu erleichtern.

Initiiert und durchgeführt wurde die Reihe von Serhii Lysiura, einem ukrainischen Studierenden mit Fluchterfahrung, der über seine Mutter Kontakt zu vielen Senior*innen aus der Ukraine hatte, die nach ihrer Flucht in Berlin Fuß fassen mussten. 

Die Teilnehmenden – meist über 60 Jahre alt – hatten oft wenig Erfahrung mit digitalen Medien, aber großes Interesse an Austausch und neuem Wissen. In regelmäßige Treffen in unserem KulturLeben-Büro lernten sie den Umgang mit Computer, Internet, E-Mail oder Online-Diensten.

Gleichzeitig konnten sich die Teilnehmenden als Kulturgast bei KulturLeben Berlin anmelden und fortan unser kostenloses Angebot nutzen. Die Workshops fanden bei Kaffee, Tee und Leckereinen in wertschätzender Atmosphäre in ukrainischer Sprache statt und boten viel Raum für persönliche Fragen und Begegnung. Der soziale Aspekt – Gespräche, gemeinsames Lernen, kulturelles Erleben – war dabei ebenso wichtig wie die Inhalte.

Ergebnisse: Mehr digitale Selbstständigkeit, neue soziale Kontakte, gestärktes Selbstwertgefühl und aktive Teilhabe am Alltag. Eine Fortsetzung mit neuen Themen und generationenübergreifendem Austausch ist in Planung.

Die Workshop-Reihe wurde im Rahmen des Projekts Kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine durchgeführt.

Fördergeber:

Schriftgröße ändern
Kontrast erhöhen