Am kommenden Sonntag, den 7.9., um 12 Uhr, werden wir im Rahmen der Veranstaltung “SommerTagsTraum” unser Inklusions-Siegel an den Natur Park Südgelände übergeben.
Das Inklusions-Siegel verleihen wir Rahmen des Projekts “Ich bin dabei! Inklusion wirkt in Berlin” (Förderer: Deutsches Hilfswerk) nun schon zum zweiten Mal an inklusive Berliner Veranstaltungsorte mit besonderer Willkommenskultur für Gäste mit Behinderungen.
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr auch einen Outdoor-Ort auszeichnen können. Als unsere Prüfgruppe zum ersten Mal im Park war, waren alle Teilnehmer*innen sogleich hellauf begeistert. Das lag zum einen an der wirklich tollen Entwicklung hin zu einem barrierefreien bzw. möglichst barrierearmen Ort, aber auch daran, dass wir diese Bemühungen endlich einmal auf einer Außenanlage erleben durften.
Natürlich ist Barrierefreiheit bei Gebäuden oft leichter zu erreichen, als in der freien, zum Teil wilden Natur. Umso begeisterter waren und sind wir, dass ein Park das Anliegen so ernst nimmt. Wir alle kennen diesen Park und wissen, was für ein tolles Gelände es ist. Und wir alle wissen aber auch, dass es eben sehr schwer ist, ein Außengelände, dessen primäres Anliegen der Natur- und Umweltschutz ist, barrierefrei zu gestalten. Doch die Verantwortlichen des Natur Park Südgelände arbeiten hart und ideenreich an der Umsetzung. Auch werden keine Unterschiede zwischen den einzelnen Behinderungsarten gemacht: Es wird unter anderem an die Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte gedacht, für blinde Menschen gibt es in taktiles Leitsystem, zusätzlich gibt es viele Informationen zum Anhören und Videos in Gebärdensprache.
Wir freuen uns auf Sonntag – wer möchte, kann gerne dazukommen, der “Sommertagstraum” hat viele tolle Angebote, die über den ganzen Park verteilt sind.
Weitere Informationen: natur-park-suedgelaende.de/entdecken-erleben/kalender/detail/2025-09-07_1200/sommertagstraum-3/
Anfahrt & Eingänge
Einlass über Park-Eingang S-Bahnhof Priesterweg
- Hauptzugang direkt am S-Bhf. Priesterweg (südlicher Ausgang) S2, S25, S26; Bus 170, X76, M76, 246
- Fußgängerbrücke über die S-Bahngleise vom Hans-Baluschek-Park aus
- Prellerweg (zwischen den Bahnbrücken)
Wir empfehlen die Anreise mit ÖPNV und Fahrrad. Parkplätze für Autofahrer*innen sind begrenzt auf dem P&R am Bahnhof Priesterweg vorhanden.
Preis: im Parkeintritt enthalten (1 EURO)
Barrierefreiheit
Der Natur Park Südgelände verfügt über zwei behindertengerechte Rundwege. Auf dem „kleinen“ Rundweg von etwa 1 Kilometer Länge sind Relikte aus der Eisenbahn-Zeit, wie der Wasserturm, die alte Drehscheibe oder eine original Dampflokomotive, zu sehen. Der „große“ Rundweg ist 2,7 Kilometer lang und führt durch das Naturschutzgebiet. Er verbindet die Trockenrasen der zentralen Lichtung mit dem Robinien-Wald und dem Tälchenweg. Im Wegeplan ist angegeben, welche Wegeabschnitte nicht mit dem Rollstuhl befahrbar sind.