Inklusiver Kunstworkshop “Partitur: Wenn Tanz und Malerei sich begegnen” sucht noch Teilnehmer*innen!


Inklusiver Kunstworkshop „Partitur: Wenn Tanz und Malerei sich begegnen“

📅 10. Mai | 12:00 – 16:00 Uhr
📅 17. Mai | 12:00 – 18:00 Uhr

Unter der Leitung der Künstler*innen Silja Korn und Jac Carley und des Choreografen Prof. Ingo Reulecke vom Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin (HZT) erforschen wir gemeinsam die Verbindung zwischen Bewegung und Malerei.  Seid dabei und erlebt einen einzigartigen, kostenlosen Workshop mit Live-Musik!

Die nKünstlerin Silja Korn mit kurzem roten Haar, Sonnebrille und weißem Overall beugt sich über eine vor ihr auf einem Tisch liegende Leinwand. Mit beiden Händen verteilt sie Farbe auf der Leinwand. Hintergrund

Der Workshop basiert auf einem gemeinsamen Malprojekt von Silja Korn und Jac Carley, in dem sie seit 2024 einen künstlerischen Dialog zwischen Jac als Sehender und Silja als sehbeeinträchtigter Künstlerin entwickelt haben und ihre gemeinsame Vergangenheit im zeitgenössischen Tanz entdeckten.

Inspiriert von Silja Korns Technik, Farben durch tastbare Materialien erlebbar zu machen – wie Eierschalen für Rot oder Perlen für Blau – und der gemeinsamen Leidenschaft für Tanzimprovisation, entstand eine besondere Symbiose aus Bewegung und Bildender Kunst. Unser Workshop baut auf diesen Erfahrungen auf und lädt Euch dazu ein, die Wechselwirkungen zwischen Tanz und Malerei gemeinsam zu entdecken.


Die Künstlerin Jac Carley steht in einem Ausstellungsraum vor sechs abstrakten Bildern in den Farben Braun und Gold. Jac hat blonde gelockte Haare, sie trägt eine weiße Bluse und eine schwarze Hose.Workshop-Inhalte

Im Workshop führt Euch Choreograf Ingo Reulecke zunächst in die körperliche Arbeit ein. Im Anschluss erproben Silja Korn und Jac Carley mit Euch verschiedene abstrakte Maltechniken.

Gemeinsam entdeckt ihr Eure Fähigkeiten und Einschränkungen, erforscht sie kreativ und bringt sie künstlerisch zum Ausdruck. Die entstandenen Werke werden im Herbst 2025 in einer Ausstellung präsentiert.


Wen wir suchen

  • Menschen mit Sehbeeinträchtigung
  • Sehende Menschen – diese erhalten Schlafmasken, um ebenfalls blind zu agieren.
  • Ihr solltet mindestens 18 Jahre alt sei.

Rahmenbedingungen

  • Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 10 Personen begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
  • Die Teilnahme an beiden Workshop-Tagen ist erforderlich:

📅 10. Mai | 12:00 – 16:00 Uhr
📅 17. Mai | 12:00 – 18:00 Uhr

  • Der Workshop findet im barrierefreien Tanzstudio des Hochschulübergreifenden Zentrums Tanz Berlin (HZT) statt. Je nach Bedarf der Teilnehmer*innen kann der Transport durch den Verein KulturLeben Berlin übernommen werden.

📍 Adresse: Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin (HZT), Zinnowitzer Str. 11, 10115 Berlin


Anmeldung & Kontakt

Bei Fragen oder zur Anmeldung wendet Euch bitte an:

Paul Brody
📞 01556 1660998
📧 brody@kulturleben-berlin.de


Der Workshop wird gefördert durch KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur e.V

Schriftgröße ändern
Kontrast erhöhen